
Professor
Univ.-Doz. Dr. Mag.
ROLAND BÄSSLER
2010
Bässler R. (2010).NÖKU-Effekte. Ad-hoc-Analyse, erstellt für die Abteilung Kultur und Wissenschaft des Landes Niederösterreich.
Bässler R. (2010). Mystery Guest. Eine Analyse der betrieblichen Angebotsstrukturen und des Innovationspotenzials zur Steigerung der Kundenzufriedenheit im Hotel Andreas Hofer in Kufstein. Studie im Rahmen der Initiative "Innovationsscheck Österreich".
Bässler R. (2010).Filmland Niederösterreich. Eine Analyse des wirtschaftlichen und touristischen Potenzials. Auftraggeber: Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kultur und Wissenschaft.
WACHAUmarathon 2009. Analyse der touristischen und wirtschaftlichen Effekte. Auftraggeber: Niederösterreich-Werbung GmbH
2009
Aktivitätsstudie "Perchtoldsdorf in Bewegung". Evaluationsstudie im Rahmen eines Gemeindeprojektes. Auftraggeber:Initiative "Perchtoldsdorf in Bewegung".
Bässler R. (2009).NÖ Landesausstellung 2009. Analyse der touristischen und wirtschaftlichen Effekte der Niederösterreichischen Landesausstellung 2009 in Horn, Raabs & Telc. Auftraggeber: Schallaburg Kulturbetriebsges. m.b.H. & NÖ Landesausstellungen.
Bässler R. (2009). Qualitative Forschungsmethoden. Leitfaden zur Planung und Durchführung qualitativer empirischer Forschungsarbeiten. (Reihe: Wissenschaftliches Arbeiten, Bd.3). Wien: RB Research & Consulting. ISBN 978-3-9502660-2-3. >>> VERLAG
BÄSSLER.R. (2009). Frauen im Sport. Vortrag auf Einladung des Ministeriums für Wissenschaft, Bildung und Sport der Republik Kroatien.
VIII. Alpen-Adria Sportkonferenz. Opatija, 4.-6. Juni 2009. (Programm)
Bässler R. (2009). Grundlagen für Wissenschaftliches Arbeiten. Leitfaden für akademische Abschlussarbeiten. (Reihe: Wissenschaftliches Arbeiten, Bd.1). (2., erw. Auflage) Wien: RB Research & Consulting. ISBN 978-3-9502660-4-7 >>> VERLAG
Bässler R. (2009). Quantitative Forschungsmethoden. Leitfaden zur Planung und Durchführung quantitativer empirischer Forschungsarbeiten. (Reihe: Wissenschaftliches Arbeiten, Bd.2). Wien: RB Research & Consulting.
ISBN 978-3-9502660-1-6 >>> VERLAG
Bässler R. u.a. (2009). Curriculum und Finanzplan für den Universitätslehrgang "Sportmanagement" an der Universität Wien. (Postgraduate Center der Universität Wien).
Bässler R. (2009).Therapieform Klettern als Methode zur Behandlung von Haltungsschwächen und -schäden bei Kindern. Evaluierungsstudie erster Teil: Status Quo Erhebung und Beschreibung. Auftraggeber: Therapeutisches Kletterzentrum Weinburg Betriebs-GmbH.
Bässler R. (2009). Erfolgsfaktoren von Sportevents. Die Entwicklung einer Eventscorecard für NÖ. Auftraggeber: Niederösterreich-Werbung GmbH.
Bässler R. (2009). Grundlagen für Wissenschaftliches Arbeiten. Leitfaden für akademische Abschlussarbeiten. (Reihe: Wissenschaftliches Arbeiten, Bd.1). (2., erw. Auflage) Wien: RB Research & Consulting. ISBN 978-3-9502660-4-7 >>> VERLAG
Bässler R. (2009). Expertise zur BesucherInnenpotenzialschätzung „Energiewelten Zillertal“. Projekt „Tourismus im Verbund - Entwicklungsmöglichkeiten“. (Studie im Auftrag der Tauern Touristik GmbH). Wien: RB Research & Consulting.
2008
Bässler R. (2008). Grundlagen für Wissenschaftliches Arbeiten. Leitfaden für akademische Abschlussarbeiten. (Reihe: Wissenschaftliches Arbeiten, Bd.1). Wien: RB Research & Consulting. ISBN 978-3-9502660-0-9 >>> VERLAG
Workshopteilnahme: Freie Universität Berlin. „Analyse linearer Strukturgleichungsmodelle mit AMOS 7.0“. Berlin (D) vom 28.-31 Juli 2008.
Bässler,R. (2008). Kulturevents in Niederösterreich. Eine Analyse der touristischen Effekte kultureller Ausstellungen und Veranstaltungen in Niederösterreich. (Studie im Auftrag der Niederösterreichischen Kulturbetriebe GmbH). Krems. >>>Info-Dez07
BÄSSLER.R. (2008). Touristische Effekte von Sportevents. Was bringt die UEFA EURO 08TM für Österreich? Vortrag auf Einladung von Österreichische Geographische Gesellschaft. Veranstaltung in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Wirtschaftsraumforschung. (Vortragsreihe: Geographie am Ball. Regionale und globale Dimension des Fußballs). Wien, am 8. April 2008, an der Wirtschaftsuniversität Wien.
Bässler,R. (2008). Golfsportevents in Niederösterreich. Eine Analyse der wirtschaftlichen und touristischen Effekte der Turniere BA-CA Golf Open 2006 und Siemens Ladies Golf Open 2006. (Studienprojekt im Auftrag der Niederösterreich-Werbung GmbH & Golfland Niederösterreich. Krems. >>>Titelblatt >>>Inhaltsverzeichnis >>>Zusammenfassung & Impressionen >>> Summary
2007
Bässler,R. (2007). Beachvolleyball Nestea European Championchip 2007. Eine Analyse der touristischen Effekte des Beachvolleyballevents in St.Pölten. (Studie im Auftrag der Niederösterreich-Werbung GmbH). Krems. >>>PR-Dez07
Bässler, R. (2007). Mädchen und Frauen im Sport. (2. Auflage). (Studie im Auftrag der NÖ Landesakademie / im Auftrag des Bundes und der Länder). RB Research&Consulting. Wien. >>>Inhalt&Zusammenfassung
Bässler, R. (2007). Projekt Sonnblick Arena Rauris. Marktanalyse. (Im Auftrag von Komitee GbR Rauris). RB Research & Consulting. Wien.
Bässler, R. (2007). Sektorkonzept für den Sport. (2. Auflage). Ziele und Maßnahmen zur Entwicklung des Sportwesens in Niederösterreich. (Im Auftrag des Amtes der NÖ-Landesregierung, Abteilung Sport). RB Research & Consulting. Wien. >>>Inhalt
Bässler,R. (2007). Leitfaden für wissenschaftliches Arbeiten für die Studiengänge der IMC Fachhochschule Krems. Krems. >>>Inhalt
2006
Bässler, R. (2006). Mädchen und Frauen im Sport.. (Studie im Auftrag der NÖ Landesakademie / im Auftrag des Bundes und der Länder). RB Research&Consulting. Wien.
Bässler, R. (2006). Sektorkonzept für den Sport. Ziele und Maßnahmen zur Entwicklung des Sportwesens in Niederösterreich. (Im Auftrag des Amtes der NÖ-Landesregierung, Abteilung Sport). RB Research & Consulting. Wien.
2005
Bässler, R. (2005). Gesundheitstourismus in Österreich. Band 1: Die Angebotsstruktur. Band 2: Die Nachfragestruktur. (R.B. Research & Consulting, Eigenprojekt). Wien. >>>Editorial&Inhalt
Bässler, R. (2005). Deutscher Sportstudio Verband e.V. Eine Kundenzufriedenheits-Analyse. (Studie im Auftrag des DSSV - Hamburg). R.B. Research&Consulting. Wien.
Bässler, R. (2005). 24. Internationale OMV Rallye Waldviertel. Eine Analyse der ökonomischen und touristischen Effekte. (Studie im Auftrag der Niederoesterreich-Werbung GmbH). Krems. >>>Inhalt&Zusammenfassung
2004
Bässler, R. (2004). Statistik Gesundheitstourismus Austria. Systematische Übersicht zu bestehenden Angebots- und Nachfrage-Studien sowie Statistiken zum Gesundheitstourismus in Österreich. (Studie auf Initiative des BMWA und der „Best Health Austria Gesellschaft für Gesundheitstourismus mbH. - vormals „Wellbeing Destination Austria GmbH“). Wien. >>>StudienInfo, >>> Inhalt
Bässler, R./Bässler, Ch. (2004). ProWomen Krems. Evaluationsstudie zu einem zweijährigen Gesundheitsförderungsprogramm für Frauen in Krems. (Studie im Auftrag Österreichischer Herzfonds). IMC Fachhochschule Krems. Krems. >>>Inhalt
Bässler, R. (2004). Ski-Weltcup Semmering 2002. Eine Analyse der ökonomischen und touristischen Effekte. (Studie im Auftrag der Tourismusregion Süd alpin). IMC Fachhochschule Krems. Krems. >>>Inhalt&Zusammenfassung
Bässler, R. (2004). Sport und Gesundheit. (2., überarb. Auflage). Sportliche Aktivität als zentrale Größe von Fitness, Zufriedenheit und Gesundheitsstabilität. (Studie im Auftrag der Sportunion). Wien. >>>Inhalt&Zusammenfassung
Bässler, R. (2004). Niederösterreich als Gesundheitsdestination. Eine Nachfrageanalyse. (Studie in Kooperation mit Eco Plus Ges.m.b.H. Wellbeing Cluster NÖ). Wien.
Bässler, R./Suppan, H. (2004). Anbgebotsgruppe „Schlank und Schön in Österreich“. Eine Angebotsanalyse. (Studie im Auftrag der Angebots-gruppe „Schlank und Schön in Österreich). RB Research&Consulting. Wien.
Gemeinschaftspraxis mit Therapiezentrum und integrierter Kletterhalle in Weinburg. Machbarkeitsstudie. Erstellt für die Gemeinde Weinburg von ATC Austrian Tourism Consultants & Research & Consulting, Prof.Dr.Roland Bässler & Siebert Consultinggroup. Wien 2004.
Fun - Motivation - Teambuilding. Exklusives Firmenevent für RO+e – Raiffeisen Organisationsberatung+Entwicklungsgesellschaft m.b.H.. Hirschwang 2004.
Sport - ein gesellschaftliches und personales Phänomen. Gesellschaftliche und personale Einflussgrößen im Sport. Erstellt für Fessel-GfK Marktforschungs GmbH. RB Research&Consulting. Wien 2004.
2003
Bässler, R. (2003). Qualitätsniveaus und Gesundheitskompetenz im österreichischen Kur- und Wellness-Tourismus. Eine Angebotsanalyse. (Mit Unterstützung durch das BMfWA) Wien.
Bässler, R. (2003). Nachfragepotenziale im österreichischen Kur- und Wellness-Tourismus. Eine Wellnesstypologie. (In Kooperation mit invent-Verein) Wien.
Bässler, R./Suppan, H. (2003). Wettbewerbsfaktor Kundenzufriedenheit. Eine Nachfrageanalyse. Exklusiv erstellt für Rogner-Bad Blumau Hotel&Spa. Wien.
Bässler, R. (2003). Freizeit und Sport in Österreich. (Studie im Auftrag von Sport G.m.b.H.). Wien.
Bässler, R. (2003). WACHAUmarathon 2002. Eine vertiefende Analyse touristischer Effekte. (Studie im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung). Krems. >>>Inhalt&Zusammenfassung
Bässler, R. (2003). Marktpotenziale im Gesundheitstourismus in Niederösterreich. (Studie im Auftrag von Eco Plus Ges.m.b.H. Wellbeing Cluster NÖ). Wien.
Bässler, R. (2003). Niederösterreich als Gesundheitsdestination. Eine Nachfrageanalyse. (Studie in Kooperation mit Eco Plus Ges.m.b.H. Wellbeing Cluster NÖ). Wien.
2002
Bässler, R. (2002). Unfallrisiko im Sport. Quantifizierung des Unfallrisikos beim Sporttreiben. Studie im Auftrag von Institut Sicher Leben. Wien.
Bässler, R. (2002). Fit for Success. Entscheidungsträger als wichtige Zielgruppe im Sport- und Gesundheits-Tourismus. Institut für Sportwissenschaft - Universität Wien. Wien.
Bässler, R. (2002). WACHAUmarathon 2001. Eine Analyse der wirtschaftlichen und touristischen Ausstrahlungseffekte. (Studie im Auftrag der Niederösterreichischen Landesregierung). Krems. >>>Inhalt&Zusammenfassung